
Die Cartier Santos Medium repräsentiert für mich einige der besten Modelle der Marke. Ich habe kürzlich viel Zeit mit der Santos verbracht. Hier sind meine Gedanken dazu:
Cartier ist eine Uhrenmarke, die für viele Menschen viele Dinge repräsentiert. Wie Rolex hat auch sie aufgrund ihrer ikonischen, erfolgreichen und prominenten Stellung eine gewisse Altlast mit sich gebracht. Es gab Höhen und Tiefen, aber Cartier hat sich heute als eine der stärksten Luxusuhrenmarken etabliert. Ich bin schon lange von der Marke fasziniert, hatte aber nie die Gelegenheit, mich intensiv mit ihren Uhren zu beschäftigen.
Warum die Cartier Santos eine wahre Ikone ist
Dafür gibt es mehrere Gründe. Erstens besitzt niemand in meiner Familie eine Cartier-Uhr. Ich bin durch meine Familie mit Marken wie IWC, Tudor und Rolex in Berührung gekommen. Abgesehen von gelegentlichen Besuchen in einer Cartier-Boutique, um die Uhrmacherkunst zu bestaunen, habe ich also nie viel Zeit mit einer Uhr am Handgelenk verbracht. Trotzdem hat Cartier einige meiner absoluten Lieblingsmodelle in der Uhrenwelt entworfen. Dazu gehören die Tank Normale und die heutige Uhr, die Santos.
Für mich ist die Cartier Santos trotz ihres ikonischen Designs eine in unserem Hobby sträflich unterschätzte Uhr. Ihr Design repräsentiert die erste Fliegeruhr überhaupt und eine der ersten Armbanduhren überhaupt. Als Cartier 2018 die überarbeitete Santos-Linie vorstellte, landete die Marke einen Volltreffer. Obwohl die Uhr in einer größeren Größe erhältlich ist, ist die mittlere Größe genau das Richtige für mein 15,9 cm großes Handgelenk und kommt dem Original etwas näher.

Ein kurzer Rückblick auf die Geschichte der Cartier Santos
1906 diskutierte der brasilianische Luftfahrtpionier Alberto Santos-Dumont mit seinem Freund Louis Cartier über eine Frustration. Cartier, ein französischer Geschäftsmann und Juwelier, fand ein offenes Ohr für ihn. Dumont beklagte sich darüber, wie schwierig es sei, während des Fliegens auf seine Taschenuhr zu schauen. Beide Hände mussten an den Bedienelementen des Flugzeugs sein, daher war es schwierig und gefährlich, nach seiner Uhr zu tasten. Es kam die Idee auf, dass Dumont eine Uhr brauchte, die er am Handgelenk tragen konnte, um während des Fluges sicher die Uhrzeit ablesen zu können. Es war die Santos-Dumont Armbanduhr, die erste Fliegeruhr überhaupt.
Herr Santos-Dumont trug diese Uhr bei jedem Flug. Die Öffentlichkeit bemerkte schnell, was er trug, und schließlich begann Cartier, eine Version für die Öffentlichkeit zu produzieren. Cartier arbeitete mit Edmond Jaeger (dem späteren Unternehmen Jaeger-LeCoultre) zusammen, um die Santos in Serie zu produzieren. Sie kam erstmals 1911 auf den Markt. Das Design wurde 1978 grundlegend verändert, als das später ikonische Metallarmband hinzugefügt wurde. Es gibt jedoch eine klare Designsprache, die sich über über ein Jahrhundert der Uhrmacherkunst bis hin zur modernen Santos erhalten hat.
Warum ist die Cartier Santos ein Rolex-Killer?
Der Vorteil der Cartier Santos liegt in ihrem Design und ihrer Ergonomie. Tatsächlich sehe ich diese Uhr als legitimen Konkurrenten und potenziellen Konkurrenten der Rolex Oyster Perpetual oder Datejust. Warum? Schließlich ist sie in mehreren technischen Aspekten unterlegen, allen voran das verbaute 1847 MC-Werk. Von den technischen Daten her ähnelt es stark dem ETA 2892-A2, da Cartier es als Ersatz für dieses Werk entwickelt hat. Es bietet lediglich 42 Stunden Gangreserve und eine Ganggenauigkeit zwischen -3 und +7 Sekunden pro Tag. Mein Exemplar entsprach übrigens den COSC-Spezifikationen. Das Werk ist antimagnetisch, verfügt aber nicht über die Ganggenauigkeit und die längere Gangreserve der Rolex- oder Omega-Kaliber, die man in Uhren ähnlicher Preisklasse findet.
Darüber hinaus fehlt die verschraubte Krone. Manche befürchten das, insbesondere beim Schwimmen. Ich hatte bisher keine Probleme mit Uhren ohne verschraubte Krone, aber für die Santos wäre sie eine willkommene Ergänzung – mehr für ein beruhigendes Gefühl. Man könnte auch den allgemeinen Mangel an Leuchtmasse erwähnen, insbesondere bei der Version mit silbernem Zifferblatt. Wenn man die Santos Medium also mit Sportuhren der Konkurrenz oder eleganten „GADA“-Uhren vergleicht, kann sie technisch gesehen einfach nicht mithalten.
Das Geheimnis dieser Uhr
Der Vergleich dieser 7.700 € teuren Uhr mit anderen Uhren in ähnlicher Preisklasse verrät jedoch nicht, was sie zu einem echten Spitzenreiter macht. Das Armband ist eines der bequemsten, die ich je getragen habe. Es schmiegt sich wunderbar ans Handgelenk und passt sich der Form der Uhr an. Die Uhr ist außerdem wunderbar schlank und misst beim mittleren Modell nur 8,82 mm. Das ist für mich geradezu perfekt, vor allem, weil ich gerne mit meinen Uhren schwimme und dickere Uhren leicht an Steinen oder Tauchausrüstung hängen bleiben.
Die Santos ist trotz ihrer Push-Pull-Krone bis 100 m wasserdicht. Das ist einer der schönsten Aspekte dieser Uhr. Ihr Design mit römischen Ziffern, quadratischem Zifferblatt und Gehäuse wirkt elegant, aber sie kann trotzdem eine echte GADA-Uhr sein. Also beschloss ich ohne viel Überredung, sie mit einem Freund zum Freitauchen mitzunehmen (mein Dank geht an Jack, der mir bei einigen dieser Unterwasseraufnahmen geholfen hat!). Mir wurde schnell klar, dass dieses Zifferblatt unter Wasser wirklich glänzt. Ich fand es sehr gut lesbar, obwohl ich mich noch an römische Ziffern gewöhne.
Ein perfekter Zeitmesser für alle Abenteuer.
Wir sagen ja oft, dass etwas im Sitzungssaal genauso gut aufgehoben ist wie am Strand, aber ich finde, die Cartier Santos bietet etwas Besonderes. Sie hat das gewisse Etwas. Das Design ist erstklassig, und die Qualität stimmt. Die polierte Lünette zeigt schnell Spuren und Kratzer, die man beim Tragen bekommt, was mir eigentlich gefällt. Mein Motto lautet: „Tragt eure Uhren!“ Die Cartier Santos bietet all diese Tragbarkeit und noch mehr, denn sie ist eine hochelegante (ich würde sagen, eleganter als eine Rolex Datejust oder Ähnliches) und wirklich leistungsfähige Sportuhr.
Ohne zu kriecherisch klingen zu wollen, muss ich ehrlich zugeben, dass ich von dieser Santos hingerissen bin. Man merkt es wahrscheinlich schon an meinem Schreibstil, aber Design, Ergonomie und Langlebigkeit haben etwas Magisches. „Elegant und robust“ würde ich diese Uhr beschreiben.
Abschließende Gedanken zur Cartier Santos
Was würde ich an der Cartier Santos Medium ändern? Schön wäre eine verschraubte Krone. Etwas Leuchtmasse wäre auch hilfreich (wie unglaublich wäre eine Version dieser Uhr mit Leuchtmasse-Zifferblatt?). Ansonsten gibt es an der Uhr nicht viel auszusetzen. Die polierte Lünette ist Teil des Designs, und die Geschichte ist nahezu konkurrenzlos. Das Kaliber ist solide genug, auch wenn ich es nicht als außergewöhnlich bezeichnen würde. Das Armband ist bequem und verfügt über das wunderbare System zum Entfernen von Gliedern, das Cartier entwickelt hat und das Verfahren unglaublich einfach macht.
Eine weitere Verbesserung wäre ein Verschlusssystem mit Feineinstellung. Ich trage meine Uhren gerne eng am Handgelenk, und für mich ist eine perfekte Passform zwischen zwei Gliedern ideal. Daher wäre es wünschenswert, sie auch nur geringfügig anpassen zu können. Trotzdem überlege ich ernsthaft, mir eine Cartier Santos in mittlerer Größe zu kaufen. Da ich nicht viele formschöne Uhren besitze, erfüllt sie alle meine Anforderungen. Dazu gehört auch die Wasserdichtigkeit, die ein absolutes Muss ist. Für mich ist diese Uhr ein echter Rolex-Oyster-Killer. Bravo, Cartier.
Uhrenspezifikationen
MARKE
Cartier
MODELL
Santos de Cartier (mittelgroß)
REFERENZ
WSSA0029
ZIFFERBLATT
Weiß mit schwarzen römischen Ziffern
GEHÄUSEMATERIAL
Edelstahl
GEHÄUSEABMESSUNGEN
35,1 mm (Durchmesser) × 41,9 mm (Bandanstoß zu Bandanstoß) × 8,82 mm (Dicke)
GLAS
Saphir
GEHÄUSEBODEN
Edelstahl
UHRWERK
Cartier 1847 MC: Automatik mit Handaufzug und Stoppfunktion, 28.800 Halbschwingungen pro Stunde, 42 Stunden Gangreserve, 23 Steine, Ganggenauigkeit: -3/+7 Sekunden pro Tag
WASSERDICHTIGKEIT
100 Meter
ARMBAND
Einreihiges Edelstahlarmband mit leicht abnehmbaren Gliedern und Doppelfaltschließe
FUNKTIONEN
Nur Zeitanzeige (Stunden, Minuten, Sekunden)
PREIS
7.700 €